Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit, Zeitarbeit)

Seit dem 1. April 2014 gibt es einen Mindestlohn für die Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit). Die Höhe des Mindestlohns regelt die "2. Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerunterlassung". Die Verordnung gilt für alle Arbeitgeber, die als Verleiher Dritten Arbeitnehmer im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit überlassen. Es wurde eine stufenweise Erhöhung des Mindestlohns zum 1. April 2014, zum 1. April 2015 sowie zum 1. Juni 2016 vereinbart. Dabei gibt es eine Differenzierung zwischen den Geltungsbereichen Ost (mit Berlin) und West. Die Verordnung ist befristet bis zum 31. Dezember 2016.

Gültig von ... bis Bruttoverdienst pro Stunde

1. November 2012 bis 31. Oktober 2013

West: 8,19 €
Ost und Berlin: 7,50 €

1. April 2014 bis 31. März 2015

West: 8,50 €
Ost und Berlin: 7,86 €

1. April 2015 bis 31. Mai 2016

West: 8,80 €
Ost und Berlin: 8,20 €

1. Juni 2016 bis 31. Dezember 2016

West: 9,00 €
Ost und Berlin: 8,50 €

1. April 2017 bis 31. März 2018

West: 9,23 €
Ost und Berlin: 8,91 €

1. April 2018 bis 31. Dezember 2018

West: 9,47 € (bis März 2019)
Ost und Berlin: 9,27 €

1. Januar 2019 bis 30. September 2019

West: 9,79 € (ab April 2019)
Ost und Berlin: 9,49 €

1. Oktober 2019 bis 31. Dezember 2019

West: 9,96 €
Ost und Berlin: 9,66 €

Quelle: 2. Rechtsverordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung